Zum Internationalen Frauentag präsentiert das Café Bohneville die Kunstausstellung „Frauenblick“, die der Schönheit, Stärke und Einzigartigkeit der Frau gewidmet ist. Künstlerinnen aus der Region zeigen in ihren Werken die Vielfalt weiblicher Ausdrucksformen – von leiser Melancholie bis hin zu kraftvoller Präsenz. Die Ausstellung umfasst ausdrucksstarke Porträts und Bilder, die unterschiedliche Emotionen und Persönlichkeiten einfangen und lädt dazu ein, Weiblichkeit aus unterschiedlichen künstlerischen Perspektiven zu erleben.
Teilnehmende Künstlerinnen:
Frauke Schmidt-Theilig
Als Mitglied der Künstlergruppe dimension14 widmet sich Frauke Schmidt-Theilig der figurativen Malerei. In ihrem Atelier im historischen Mattauschhaus in Teltow entstehen großformatige Werke, die sich intensiv mit Emotionen, Vergänglichkeit und inneren Zuständen auseinandersetzen. Ihre Malweise ist von unmittelbarer Ausdruckskraft geprägt, bewegt sich zwischen Realismus und freier Interpretation und lässt den Betrachter tief in das Seelenleben der Figuren eintauchen. Kraftvolle Pinselstriche und eine dynamische Farbgebung unterstreichen die Tiefe ihrer Motive.
Instagram: @Frauke_s.theilig
Marita Bublitz
Marita Bublitz erforscht in ihrer Malerei die Vielschichtigkeit menschlicher Emotionen. Im Mittelpunkt stehen Gesichter, die Geschichten von Melancholie, Einsamkeit, aber auch von Stärke und innerer Kraft erzählen. Durch bewusste Unschärfen und Fragmentierungen macht sie die Vergänglichkeit von Gefühlen sichtbar. Ihre dynamische Pinselführung und der freie Umgang mit Farben verleihen den Werken Ausdruck und Intensität – eine Verbindung aus Realität und innerer Wahrnehmung.
Instagram: @Maritabublitz
Web: www.maritabublitz.com
Tina Hoppe
Tina Hoppe ist eine Künstlerin, die sich der zeitgenössischen Porträtmalerei widmet und in ihrer Kunst Stärke und Selbstbestimmung thematisiert. Sie verbindet intuitive Kreativität mit präziser Detailarbeit und nutzt ein breites Spektrum an Materialien – von Acryl und Öl bis hin zu Kreiden, Aquarell, Pasten und Kohle. Ihre Werke zeichnen sich durch ausdrucksstarke Gesichter, emotionale Tiefe und eine starke atmosphärische Wirkung aus.
Instagram: @Tina_hoppe
Justyna Stoklosa
Justyna Stokłosa verbindet in ihren Werken verschiedene Maltechniken, um die innere Welt ihrer Modelle facettenreich darzustellen. Ein zentrales Thema ihrer Kunst ist die Auseinandersetzung mit weiblicher Identität und deren künstlerische Interpretation. Ihre Bilder entstehen in einem offenen Dialog zwischen Betrachter und Motiv, wobei sie den Fokus auf die Persönlichkeit und Vielschichtigkeit ihrer Figuren legt.
Instagram: @Ardillarte
